#icmbeyond21 – Das Konzept der Serie auf Lehrveranstaltungen anwenden

Mag. Dr. Jutta Pauschenwein & Mag. Wolfgang Kühnelt (FH Joanneum) knüpften an den Tag der Lehre 2020 an der FH  St. Pölten ein und gestalten bei der Konferenz Inverted Classroom and Beyond 2021 einen Beitrag, bei dem es noch intensiver darum ging, wie sich Gestaltungselemente typischer Serien auf das didaktische Design von Lehrveranstaltungen an wenden lässt.

Hier einige Notizen aus dieser Session:

  • Serienkonzept umgesetzt muss nicht hunderprozentig als Ergebnise „Gelecktes“ hochpoliert haben, darf auch Ecken und Kanten haben
  • Cliffhanger gestalten, dranbleiben an einer LV als Lehrende und Lernende
  • Serie braucht min 4 Episoden: z. B. Video, plus 3 Podcasts die aufeinander Bezug nehmen, roter Faden. Verträgt sich gut mit imanenten Prüfungscharakter
  • Reihe statt Serie: Ähnliche Signation, ähnlicher Aufbau, roter Faden! ZB bei Ringvorlesung.
  • Comics zu Lehrinhalten als Serie
  • Serien nach innen, leichter quick und dirty als nach „Serien“ die nach außen hin gehen und scheinbar „unprofessionsell“ sind
  • Frage der „Ausstattung“ – was ist im „Raum“ von Serien zu finden (auch Alltagsgegenständen)
  • Ergänzender Literaturhinweis

Ergänzend dieses vor der Konferenz entstandene Videointerview:

Für Teilnehmende am DisqSpace bei der Konferenz haben die beiden die folgenden Vorbereitungsfragen entwickelt ausgehend auch von dieser Folie und den unten folgenden Infos zum Konzept der Serie:

Fragestellung 1: Falls Sie selbst Serien konsumieren, reflektieren Sie bitte nach der jeweiligen Episode: Welche der genannten Serienelemente identifizieren Sie? (vgl. Folie „Vier Elemente“) Fallen Ihnen noch weitere Elemente ein oder auf? Warum mögen Sie diese Serie? Was mögen Sie weniger oder gar nicht? Wie viele Folgen haben Sie bereits gesehen? Notieren Sie Ihre Überlegungen, wo und wie immer Sie möchten und bringen Sie sie mit zu unserer Session im DisQspace.

Fragestellung 2: Diskutieren Sie das Thema Serien in Ihrem privaten und/oder beruflichen Umfeld und überlegen Sie, welche Ihrer Lehrveranstaltungen, Trainings, Workshops oder Vorträge Potenzial für eine Serie hätte.

Hören Sie den Podcast (Episode 1_1 netzwerkerweiterung: https://www.dienetzwerkerinnen.at/blog/2020/10/23/warum-wieder-eine-serie/#more-1011) und überlegen Sie, auf welchem Medium oder mit welchem Medienmix Sie Ihre Serie ausstatten würden. Bringen Sie Ihre konkreten Ideen zum DisQspace mit.

Weitere Hintergründe zum Konzept der Serie:

Fast alle schauen Serien. Nach Christian Blümelhuber, Lehrender zu strategischer Unternehmenskommunikation an der Universität der Künste Berlin, ist eine Serie die Variation des Immergleichen [1]. Verwendet man dieses Bild, ist unser (Lehr-)Alltag voller Serien. Doch wie kann ein Unterricht, der mehrmals im Semester stattfindet, zu einer Serie ausgebaut werden? Leicht umzusetzen war im Corona-Semester 2020 die Serie der #didaktischenkleinigkeiten, welche Trainer*innen, Lehrende und Studierende mit Online-Lernszenarien vertraut machte [2]. Auch erste Implementierungen von Serienelementen in Lehrveranstaltungen wurden versucht [3].

Aufbauend auf dem Feedback von KollegInnen im Rahmen von Workshops und Tagungen wird im Wintersemester 2020/21 strukturierter an den Einsatz der Serie im Unterricht herangegangen. Insbesondere eine Lehrveranstaltung im Bachelor-Studiengang Journalismus und PR ist vollständig dem Konzept der Serie unterworfen [4]. Der Einsatz der Serie im Unterricht wird kontinuierlich reflektiert, die Motivation der Studierenden wird beobachtet und die studentischen Aktivitäten sind einem Monitoring unterworfen. Erfahrungen und offene Fragen werden mit den TeilnehmerInnen der Tagung geteilt.

Im Workshop stehen der Austausch und das Entdecken von Neuem im Mittelpunkt.

 

[1] Alles Serie oder was? Die 3. Idee im Marketing: Christian Blümelhuber at TEDxKoeln

https://www.youtube.com/watch?v=WeRvDTVM7gY

[2] Zwei Staffeln mit jeweils 9 Episoden im Rahmen des Laura Bassi Projekts #dienetzwerkerinnen https://www.dienetzwerkerinnen.at/blog/category/didaktischekleinigkeiten/ 

[3] Pauschenwein Jutta, Kühnelt Wolfgang (2020). Das Format der Serie im Unterricht und im Training. In Weißenböck, Josef / Gruber, Wolfgang / Freisleben-Teutscher, Christian (Hg.): „Digital Learning in Zeiten von Corona – nachhaltiger Entwicklungsschub für die Hochschulen? Beiträge zum 9. Tag der Lehre an der FH St. Pölten am 22. Oktober 2020. St. Pölten, Lemberger Publishing, 2020. S. 141 – 152.

[4] Twitterpraxis 2020 – Episode 2. https://oer.fh-joanneum.at/zml/wp-content/uploads/2020/10/Twitterpraxis_episode2_2020.mp3

Jutta Pauschenwein: Leitung des „ZML – Innovative Lernszenarien“ der FH JOANNEUM und Lehre am Institut „Journalismus und PR“

Wolfgang Kühnelt: Senior Lecturer am Institut „Journalismus & PR“, nebenberuflich Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Pretty Commercial

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert